Akuter Bauch
Bauchschmerzen und Bauchverletzungen
Verletzungen des Bauchraums sind oft nicht oder nur sehr schwer erkennbar, im Vergleich zu blutenden Wunden. Plötzlich auftretende akute Bauchschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. Grundsätzlich wird zwischen offenen und geschlossenen Bauchverletzungen unterschieden.
Eins haben beide Verletzungsarten jedoch gleich, sie können lebensbedrohlich sein, da sich im Bauchraum viele gut durchblutete Organe befinden (zum Beispiel Leber, Galle, Magen, Milz). Ein gutes Erkennungszeichen für den akuten Bauch, ist die eingenommene Schonhaltung (auf der Seite liegend mit angewinkelten Beinen) des Patienten.
Außerdem unterscheidet man spitze und stumpfe Gewalt. Ein Beispiel für stumpfe Gewalt wäre ein Sturzereignis oder Tritte in den Bauch. Bei Verkehrsunfällen kann auch das Lenkrad oder der Beckengurt zu einer stumpfen Gewalteinwirkung führen. Ein Zeichen hierfür sind Prellmarken oder Abzeichnungen vom Gurt.
Stich- oder Schussverletzungen in den Bauch werden als spitze Gewalteinwirkung bezeichnet. Sie sind meist an blutenden Wunden zu erkennen.
Achtung: In der Bauchhöhle ist Platz für circa 5 l Blut, daher bitte auf eine Spannung der Bauchdecke achten.
Weitere Erkennungszeichen und Maßnahmen finden Sie auf den folgenden Grafiken.

