+4915201043798 office@lernen.jetzt

Retten aus einem Gefahrenbereich

Unfälle im Straßenverkehr

Grundsätzlich sollte ein Ersthelfer eine verunfallte Person nicht ohne Grund transportieren oder umlagern. Besteht jedoch eine akute Gefahr, muss die verletzte Person durch den Ersthelfer aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

Verletzte Person aus einem Gefahrenbereich retten

Dazu wird der Rettungsgriff nach Rautek genutzt. Bei einem ansprechbaren Verletzten erklären Sie diesem zunächst die Maßnahme.

  1. Begeben Sie sich hinter den Patienten.
  2. Greifen Sie mit beiden Händen an die Schultern und stützen Sie den Kopf mit den Unterarmen.
  3. Richten Sie nun den Oberkörper auf.
  4. Jetzt können Sie an den Patienten herantreten und seinen Rücken an die Innenseite Ihrer Beine anlehnen.
  5. Gehen Sie in die Knie und greifen Sie dem Verletzten von hinten mit beiden Armen, durch die Achselhöhlen, mit den Händen an einen nach Möglichkeit unverletzten Arm.
  6. Die Daumen liegen am Zeigefinger und zeigen dabei nach vorne.
  7. Jetzt lehnen sie sich etwas nach hinten und schleifen den Verletzten mit sich.

Achtung beim Bergen eines Verletzten aus einem Auto, können bei dieser Maßnahme die Füße an den Türschwellern hängen bleiben und auf die Fahrbahn aufschlagen. Wenn vorhanden, nutzen Sie einen zweiten Helfer.

Unfälle im Straßenverkehr
Retten aus einem Gefahrenbereich